Warum Du immer wieder zu derselben Person zurückkehrst
Elif YilmazKennst du das Gefühl, immer wieder zu jemandem zurückzukehren, obwohl du tief in dir weißt, dass es nicht gut für dich ist?
Du hast es schon tausendmal analysiert, mit deinen Freundinnen durchgekaut, vielleicht sogar eine Pro- und Contra-Liste geschrieben. Und doch: Wenn sich diese Person meldet oder du nur an sie denkst, zieht dich etwas magisch zurück.
Warum ist das so?
Weil du nicht diese Person jagst – du jagst ein Gefühl, das sie dir gegeben hat.
In diesem Blogbeitrag erfährst du:
✅ Warum Loslassen so schwer ist und was wirklich dahintersteckt
✅ Welche Rolle dein Nervensystem und dein inneres Kind spielen
✅ Wie du aus dem toxischen Kreislauf aussteigen kannst
✅ Warum wahre Sicherheit immer in dir selbst beginnt
Es ist Zeit, dich aus dieser emotionalen Abhängigkeit zu befreien. Loslassen ist keine Niederlage – es ist eine Entscheidung für dich selbst.
Warum fällt es uns so schwer, loszulassen?
Hast du dich jemals gefragt, warum es manchmal fast unmöglich scheint, jemanden loszulassen, obwohl du genau weißt, dass es dir besser gehen würde?
Es fühlt sich an, als würde dich eine unsichtbare Kraft zurückhalten. Als wäre ein Teil von dir noch immer dort – bei dieser Person, bei dieser Beziehung, bei dieser Hoffnung.
Doch hier ist der entscheidende Punkt: Es geht oft gar nicht um die Person selbst. Es geht um das Gefühl, das du mit ihr verbindest.
➡ Vielleicht war es das Gefühl, begehrt zu werden.
➡ Vielleicht war es das Gefühl, endlich mal „gesehen“ zu werden.
➡ Oder es war die Hoffnung, dass du durch diese Beziehung endlich „genug“ sein könntest.
Und weil du diese Emotionen so intensiv mit dieser Person verknüpfst, fühlt es sich an, als würdest du ohne sie etwas verlieren.
Doch das ist ein Trugschluss.
💡 Dieses Gefühl war nie in dieser Person – es war immer in dir.
Diese Person hat es nur getriggert. Sie war wie ein Spiegel, der dir für einen kurzen Moment das gezeigt hat, was du eigentlich selbst in dir trägst.
Warum bleiben wir in dieser Spirale gefangen?
Vielleicht fragst du dich jetzt: „Okay, wenn dieses Gefühl eigentlich in mir ist, warum fühle ich mich dann so abhängig von dieser Person?“
Die Antwort liegt in deinem Nervensystem.
Kennst du das Gefühl, wenn du auf eine Nachricht von dieser Person wartest? Dieses kleine Nervenkitzeln, diese Hoffnung, dieses Kribbeln?
➡ Wenn sie sich distanzieren, fühlst du Entzug.
➡ Wenn sie sich wieder melden, gibt es einen Kick.
➡ Und so bleibst du in einem emotionalen Teufelskreis gefangen.
💡 Du bist nicht an die Person gebunden – du bist an die emotionale Achterbahn gebunden.
Wenn du unsicher gebunden bist – besonders ängstlich oder desorganisiert – dann fühlt sich dieses Auf und Ab vertraut an. Dein Nervensystem hat gelernt, dass Liebe nicht gleichbleibend ist, sondern immer mit Unsicherheit, Warten und Hoffen verbunden ist.
Deshalb fühlst du dich oft nicht zu Menschen hingezogen, die einfach da sind und klare Absichten haben. Denn dein System denkt: „Das kann keine echte Liebe sein – es fühlt sich nicht so intensiv an!“
Dein inneres Kind hält an dieser Hoffnung fest
Vielleicht spürst du in manchen Momenten ganz deutlich: „Ich will loslassen.“
Und trotzdem kannst du es nicht.
Hier kommt dein inneres Kind ins Spiel.
Ein Teil von dir – dein erwachsenes Ich – weiß vielleicht längst, dass diese Beziehung dir nicht guttut.
Aber dann gibt es diesen anderen Teil in dir. Den Teil, der immer noch hofft.
Das kleine Kind in dir, das gelernt hat, dass Liebe ungewiss ist. Das vielleicht immer kämpfen musste, um gesehen zu werden. Das sich beweisen musste, um Nähe zu bekommen.
Und genau dieses innere Kind ist es, das sich an der Hoffnung festklammert.
💡 Deshalb reicht „rationales Verstehen“ oft nicht aus, um loszulassen – du musst dein inneres Kind mitnehmen.
Wie du aus diesem Kreislauf aussteigen kannst
Es gibt eine Wahrheit, die du wirklich verinnerlichen darfst: Du jagst nicht die Person – du jagst ein Gefühl.
Das bedeutet auch: Dieses Gefühl kannst du dir selbst geben.
Und genau hier liegt der Schlüssel, um dich aus dem toxischen Kreislauf zu befreien.
1️⃣ Erkenne, welches Gefühl du wirklich jagst
Wenn du immer wieder zu jemandem zurückgehst, der nicht gut für dich ist, dann stell dir diese Frage:
👉 Was gibt mir dieser Mensch, das ich mir selbst nicht gebe?
🚀 Ist es das Gefühl von Sicherheit?
🚀 Ist es das Gefühl, begehrt zu werden?
🚀 Ist es das Gefühl, wertvoll zu sein?
🚀 Ist es das Gefühl, nicht allein zu sein?
Sei brutal ehrlich zu dir. Schreib es auf. Denn erst wenn du es erkennst, kannst du es verändern.
2️⃣ Lerne, dir dieses Gefühl selbst zu geben
💛 Wenn du dich nach Bestätigung sehnst – fang an, dich selbst zu bestätigen.
💛 Wenn du Geborgenheit brauchst – entwickle Rituale, die dich beruhigen.
💛 Wenn du dich wertvoll fühlen willst – hör auf, dich über andere zu definieren.
Der einzige Weg, nicht mehr von jemandem abhängig zu sein, ist, dich selbst zu deiner eigenen Quelle zu machen.
3️⃣ Unterbrich den Dopamin-Kick – es ist kein echtes Verlangen, es ist eine Gewohnheit
🚫 Kein „Ich checke nur mal, was er/sie macht“
🚫 Kein „Ich schreib ihm/ihr einfach aus Langeweile“
🚫 Kein „Aber was, wenn es doch noch klappt?“
Lass dein Gehirn umprogrammieren. Die ersten Wochen sind schwer. Aber danach? Freiheit.
4️⃣ Halte dich selbst sicher – auch in der Unsicherheit
Das Schwierigste beim Loslassen ist die Unsicherheit.
❌ Was, wenn ich nie wieder so fühle?
❌ Was, wenn ich eine falsche Entscheidung treffe?
Aber hier ist die Wahrheit: Sichere Menschen brauchen keine Sicherheiten von anderen.
Sie sind in sich selbst sicher.
Und wenn du das lernst, wirst du nicht mehr auf die Höhen und Tiefen angewiesen sein, um dich lebendig zu fühlen. Denn du hast dich selbst gefunden.
Fazit: Du bist die Quelle
💡 Es war nie ER oder SIE, die dich vollständig gemacht haben.
💡 Es war nie die Beziehung, die dir Wert gegeben hat.
💡 Es war immer das Gefühl IN DIR, das du geglaubt hast, nur durch sie spüren zu können.
Wenn du diese Liebe, diese Bestätigung, dieses Gefühl in dir selbst kultivierst, wirst du nie wieder von jemand anderem abhängig sein, um dich „ganz“ zu fühlen.
Wahre Freiheit beginnt in dir.
Wenn du lernen möchtest, eine sichere, erfüllende Beziehung zu dir selbst und anderen zu führen, begleite ich dich gerne auf diesem Weg.
👉 Mein 12-wöchiges Intensiv-Programm "Vom unsicheren zum sicheren Bindungstyp" hilft dir, tiefsitzende Muster zu lösen und emotionale Sicherheit in dir selbst aufzubauen.